Hauptinhalt

Medienmitteilung Gemeinderat, Richtigstellung des Gemeinderats zum Neubau von Sozialwohnungen auf dem Scheug-Areal (Urnenabstimmung vom 30. November 2025)

12. November 2025

Aufgrund anonym veröffentlichter Informationen von falscher und teils polemischer Natur hält der Gemeinderat fest:

  • Bei der geplanten Liegenschaft handelt es sich um einen soliden Holzbau mit einer geplanten Lebensdauer von mehr als 50 Jahren.
     
  • Erwartungsgemäss werden im Mehrparteienbau (21 Wohnungen) in der Regel 80 – 90 Personen wohnhaft sein. Die erwähnten 120 Plätze bilden die maximale Kapazität der Liegenschaft ab. Der Begriff der Massenunterkunft ist irreführend und falsch.
     
  • Über die Zusammensetzung der zukünftigen Bewohnenden lassen sich keine verbindlichen Aussagen treffen. Die meisten schutzsuchenden Personen sind als Familien in die Schweiz geflüchtet, halten sich schon länger in Uetikon am See auf und ihre Integration ist bereits fortgeschritten. Von Obdachlosigkeit betroffen sind in der Regel eher Einzelpersonen, die von der Sozialhilfe leben. Der Betrieb der temporären Kollektivunterkunft im alten Gemeindehaus funktioniert einwandfrei und wird von Fachpersonen der Sozialen Dienste eng begleitet.
     
  • Die Zentralisierung wirkt aufgrund effizienter Betreuungsmöglichkeiten integrationsfördernd und die Isolationsgefahr wird verringert. Auch die verstärkte Vernetzung unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aktiviert persönliche Ressourcen und trägt zur Stabilisierung bei.
     
  • Die Gemeinde ist für die Unterbringung dieser Personen verantwortlich und das Land wurde der Gemeinde damals mit der Auflage verkauft, darauf günstigen Wohnbau oder Alterswohnungen zu realisieren. Die Gemeindeversammlung hat am 16. Juni 2025 dem Baurecht für zusätzliche Alterswohnungen "Stöckli III" zugestimmt und damit die Grundlage für die Sozialwohnungen an diesem Standort gelegt.
     
  • Mit der Annahme des Urnengeschäfts kann der Bevölkerung günstigen Wohnraum zurückgegeben und der Gemeindehaushalt insgesamt entlastet werden. Für den Fall einer Ablehnung existiert kein Plan B.

Detailliertere Informationen sind in den veröffentlichten Unterlagen der Gemeinde zum Urnengang einsehbar. Gerne stehen Urs Mettler, Gemeindepräsident und Andreas Rutschi, Leiter Soziale Dienste, für weitere Auskünfte zur Verfügung.

___________________________________________________________________________________________________

Ansprechpersonen

Urs Mettler, Gemeindepräsident, Tel. 079 703 82 58 oder Andreas Rutschi, Leiter Soziale Dienste, Tel. 044 922 72 41
 

Die veröffentlichte Illustration weist Verzerrungen auf. Der nachfolgende Plan zeigt die korrekten Dimensionen:

Sozialwohnungen
Lageplan (ohne Stöckli III)
Name
Medienmitteilung Gemeinderat_Richtigstellung des Gemeinderats zum Neubau von Sozialwohnungen auf dem Scheug-Areal (PDF, 136.11 kB) Download 0 Medienmitteilung Gemeinderat_Richtigstellung des Gemeinderats zum Neubau von Sozialwohnungen auf dem Scheug-Areal