Hauptinhalt
Familienergänzende Betreuung
Wir sorgen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Gemeinde Uetikon bietet ein breites Angebot an unterschiedlichen Betreuungsangeboten und Kindertagesplätzen in Ihrer Nähe.
Kindertagesstätte finden
- Kinderkrippe Tatzelwurm
- Kinderkrippe Pandakids
- Vorkindergarten Pandakids II
- Tagesbetreuung Schule Uetikon
Suchen Sie eine Stunden-, Halbtages- oder Tagesfamilie für Ihr Kind? Benötigen Sie flexibel gestaltete Betreuungszeiten oder einen engen Kontakt zur Betreuungsperson?
Die Vermittlungsstelle für Tagesfamilien unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Platz. Claudia Schirmer, Tel: 079 677 41 17 oder E-Mail
Wenn Sie Tagesfamilie werden möchten können Sie sich ebenfalls über den Link oben oder direkt bei Claudia Schirmer per Telefon 079 677 41 17 oder per E-Mail informieren.
Subventionen und Berechnungsgrundlage
Die Höhe der Subventionen wird anhand einer Betreuungsmatrix ermittelt. Berücksichtigt werden Einkommen, Vermögen sowie die Haushaltsgrösse.
Die geltenden Tarife sind in den Ausführungsbestimmungen und der Beitragsverordnung BVO festgehalten.
Antragstellung
Um Ihre Berechtigung prüfen zu lassen und die Höhe des Rabatts zu berechnen, laden Sie bitte das Formular Antrag Subventionsbeitrag für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung herunter, füllen es aus und senden es an die Schulverwaltung der Schulgemeinde Uetikon.
-
Kitas: Bei auswärtigen Kitas prüft die Sozialkommission der Gemeinde Uetikon, ob die Einrichtung die Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes erfüllt.
-
Tagesfamilien: Subventionen sind nur möglich, wenn die Tagesmutter von der Vermittlungsstelle für Tagesfamilien anerkannt ist. In Spezialfällen können Unterstützungsbeiträge direkt mit der Vermittlungsstelle geklärt werden.
-
Schulbereich: Wenn Ihr Kind bereits die Schule besucht, finden Sie weitere Informationen über diesen Link.
Qualitätssicherung
Eine Krippenaufsicht kontrolliert mindestens alle zwei Jahre im Rahmen eines Aufsichtsbesuchs die Struktur- und Prozessqualität der Kitas und privaten Kinderhorte. Werden dabei Mängel festgestellt, können entsprechende Auflagen verfügt werden.
-
Strukturqualität: Diese gilt als erfüllt, wenn die Kita oder der Hort die kantonalen gesetzlichen Vorgaben einhält (vgl. Bewilligungsverfahren).
-
Prozessqualität: Sie wird anhand der professionellen Haltung des Betreuungspersonals sowie der Umsetzung des pädagogischen Konzepts beurteilt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung und Förderung der betreuten Kinder.
Die Krippenaufsicht geht zudem allen Beschwerden über die Struktur- oder Prozessqualität eines Betreuungsangebots nach. Beschwerden können via stefanie.zenker@zuerich.ch oder 044 412 62 80 (auch anonym) eingereicht werden.
Kontakt
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Soziale Dienste | 044 922 72 40 | soziales@uetikonamsee.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Soziale Dienste | 044 922 72 40 | soziales@uetikonamsee.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Schulpflege | schulpflege@schule-uetikon.ch |
|
Sozialkommission | 044 922 72 40 | soziales@uetikonamsee.ch |
Name | Telefon |
---|