Verhandlungsbericht Gemeinderat, Juni 2020
Absage 1. August-Feier 2020
Aufgrund der Coronapandemie wird die Bundesfeier vom 1. August 2020 nicht durchgeführt. Traditionell wird die Bundesfeier beim Betreuungs- und Pflegeheim Haus Wäckerling an der Tramstrasse in einem Festzelt veranstaltet. Nach den geltenden Vorschriften wäre es sehr aufwändig, ein funktionierendes Schutzkonzept umzusetzen und es ist fraglich, ob unter diesen Umständen eine Festfreude aufkommen kann. Der Schutz der Bevölkerung und der Bewohnerinnen und Bewohnern vom Haus Wäckerling haben zudem höchste Priorität. Die Absage der Bundesfeier ist bedauerlich aber notwendig.
Gemeindeversammlung vom 14. September 2020
Die Rechnungs-Gemeindeversammlung vom 8. Juni 2020 konnte nicht wie geplant durchgeführt werden. Inzwischen wurden viele Massnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus weitgehend aufgehoben. Es sind nun Veranstaltungen bis 1'000 Personen möglich unter Beachtung der Hygienevorschriften und einem Abstand von 1,5 Meter. Ab
1. September 2020 sollen auch wieder Veranstaltungen über 1'000 Personen möglich sein. Aktuell darf davon ausgegangen werden, dass eine Gemeindeversammlung im Riedstegsaal mit einem Schutzkonzept durchgeführt werden kann. Die Geschäftsliste für die Gemeindeversammlung vom Montag, 14. September 2020 im Riedstegsaal lautet wie folgt:
1. Finanzen
Jahresrechnung 2019, Genehmigung
Referent: Hans Gantner, Ressortvorsteher Finanzen
2. Bevölkerung + Sicherheit
Zukunft Gemeindepolizei, Auslegeordnung Optionen
Referentin: Marianne Röhricht, Ressortvorsteherin Bevölkerung + Sicherheit
Kunstausstellung Gemeindehaus 2020
Seit 2017 finden im Gemeindehaus regelmässig Kunstausstellungen, organisiert durch den Förderverein Kunst- & Kulturfenster Rechter Zürichsee und der Gemeinde statt. Aufgrund der Coronapandemie findet die Ausstellung im Gemeindehaus erst im Herbst/Winter vom 25. Oktober 2020 bis 30. Januar 2021 statt. Die Gemeinde leistet einen Unterstützungsbeitrag von CHF 8'500.00 an die Bilderausstellung "Hermann Hesse – Der malende Dichterfürst". Der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse lebte lange in Montagnola (Kanton Tessin) und hatte neben seiner weltbekannten Tätigkeit als Literat und Dichter eine beachtliche Karriere als Maler aufzuweisen, wovon die Ausstellung 75 Aquarelle zeigen wird.
Ansprechpersonen für Medien
Urs Mettler, Gemeindepräsident, Tel. 079 703 82 58 oder Reto Linder, Gemeindeschreiber, 044 922 72 01
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Verhandlungsbericht_Juni_2020.pdf (PDF, 153.12 kB) | Download | 0 | Verhandlungsbericht_Juni_2020.pdf |