Kopfzeile

Inhalt

Medienmitteilung Gemeinderat, Rechnungsabschluss 2024

11. April 2025
Erfreulicher Rechnungsabschluss 2024 dank höheren Grundstückgewinnsteuern

Erfolgsrechnung
Die Erfolgsrechnung 2024 schliesst mit Aufwendungen von CHF 51.14 Mio. (Vorjahr CHF 58.79 Mio.) und Erträgen von CHF 55.16 Mio. (Vorjahr CHF 52.57 Mio.). Daraus ergibt sich ein Ertragsüberschuss von CHF 4.02 Mio. (Vorjahr Aufwandüberschuss CHF 6.22 Mio.), welcher dem Bilanzüberschuss zugewiesen wird. Dieser weist damit per Ende 2024 einen Bestand von CHF 51.61 Mio. auf. Im Budget 2024 wurde mit einem Ertragsüberschuss von CHF 0.66 Mio. gerechnet. Der Rechnungsabschluss fällt damit um CHF 3.36 Mio. besser aus als budgetiert.

Die Grundstückgewinnsteuern haben mit CHF 2.71 Mio. über dem budgetierten Betrag hauptsächlich zum guten Rechnungsergebnis beigetragen. Veranlagungen mit hohen Steuerbeträgen sorgten für einen erfreulichen Mehrertrag. Die ordentlichen Steuererträge des Rechnungsjahrs verfehlten das Budget hingegen deutlich und lagen auch unter den Erträgen von 2023, trotz dem starken Bevölkerungswachstum von über 300 Personen. Dies bedeutet hingegen einen positiven Effekt beim kantonalen Finanzausgleich von CHF 1.22 Mio. tieferen Beiträgen. An Mehrbelastungen des Fi-nanzhaushaltes im Jahr 2024 fallen vorallem die Mehrkosten im Bildungsbereich von CHF 0.30 Mio. aufgrund gestiegener Schülerzahlen, die Mehrkosten im Bereich der ambulanten Krankenpflege von CHF 0.28 Mio. und deutlich höhere Unterhalts-, Ver- und Entsorgungskosten bei den Schulliegenschaften von CHF 0.26 Mio. ins Gewicht.

Die Jahresrechnung 2024 enthält aber auch wesentliche Einmaleffekte: Ein Gerichtsentscheid verpflichtet den Kanton Zürich, die Kosten aus Fremdplatzierungen von Kindern und Jugendlichen rückwirkend im Betrag von CHF 1.95 Mio. zu Gunsten von Uetikon zu übernehmen. Zudem wurde eine Rückstellung in Höhe von CHF 1.88 Mio. für eine mögliche materielle Enteignungsleistung im Rahmen einer strittigen Unterschutzstellung im Bereich Denkmalpflege zu Lasten der Gemeinde getätigt. Der Rechtsstreit geht auf die 1990er Jahre zurück.

Investitionsrechnung
Im Jahr 2024 wurden Nettoinvestitionen von CHF 2.88 Mio. verbucht (Verwaltungs- und Finanzvermögen). Budgetiert waren Investitionen von CHF 4.48 Mio. Die effektiven Ausgaben lagen somit CHF 1.60 Mio. tiefer. Die Abweichungen begründen sich durch Verzögerungen bei diversen Projekten wie z.B. der Renovation des Schulhauses Weissenrain, der Sanierung der Holländerstrasse, der Errichtung des Modulbaus "Scheug" und dem Mieterausbau der neuen Bibliothek an der Bergstrasse 137. Bei einzelnen Projekten lagen die Ausgaben aber auch über dem Budget. Zu erwähnen sind hier vor allem die fortschreitende Planung des Seeuferparks und die temporäre Umnutzung des alten Gemeindehauses als Asylwohnraum. Die Selbstfinanzierung hat sich gegenüber dem Budget um CHF 3.12 Mio. verbessert und liegt bei CHF 5.58 Mio. Der Selbstfinanzierungsgrad von 199 % zeigt die prozentuale Finanzierung der Investitionen im Verwaltungsvermögen durch die selbst erwirtschafteten Mittel. Im Budget wurde noch mit eine Selbstfinanzierungsgrad von 61 % gerechnet.

Bilanz
Der Bilanzüberschuss des Steuerhaushalts hat sich um den Ertragsüberschuss von CHF 4.02 Mio. auf CHF 49.42 Mio. erhöht und die finanzpolitische Reserve bleibt stabil bei CHF 7.4 Mio.; hier erfolgte keine Veränderung im Jahr 2024. Die Spezialfinanzierungen und Fonds haben sich per Ende 2024 um die jeweiligen Entnahmen um CHF 0.14 Mio. reduziert. Das Nettovermögen hat sich per Ende 2024 dank der hohen Selbstfinanzierung um CHF 2.79 Mio. auf CHF 23.21 Mio. erhöht. Das Nettovermögen der Gemeinde Uetikon ist damit im Vergleich zu anderen Gemeinden weiterhin hoch. Die Darlehensschulden konnten im Verlauf von 2024 dank des Mittelzuflusses aus der hohen Selbstfinanzierung von CHF 22 Mio. auf CHF 21 Mio. reduziert werden. Die Schulden liegen damit deutlich unter der seit 2022 auf CHF 30 Mio. reduzierten Verschuldungsgrenze. Der Durchschnittszinssatz der langfristigen Schulden hat auch im Jahr 2024 nochmals tiefe 0.34 % betragen.

Fazit des Finanzvorstehers
Erfreulicherweise hat sich das Rechnungsergebnis 2024 gegenüber dem Budget stark verbessert. Die Grundstückgewinnsteuern mit hohen Erträgen aus einzelnen Veranlagungen sind der Hauptgrund dafür. Die ordentlichen Steuern des Rechnungsjahrs hingegen haben die Erwartungen im Budget deutlich verfehlt, trotz grossem Bevölkerungswachstum von fast 5 % in nur einem Jahr. Als Folge daraus hat sich die Steuerkraft schwächer entwickelt wie der Kantonsdurchschnitt. Deshalb liegen die Kosten für den Finanzausgleich deutlich unter dem Budget. Glücklicherweise arbeitet der Finanzausgleich in beide Richtungen, respektive die Belastung sinkt aufgrund der schwindenden Steuerkraft. Die Handlungsfreiheiten sind deshalb trotz der tieferen Steuerkraft weiterhin gewährleistet. Die wachsende Einwohnerzahl führt aber auch zu Mehrkosten, unter anderem im Schulbereich. Die bisherige Finanzdisziplin wird deshalb weiterhin hochgehalten und der eingeschlagene Weg des kontinuierlichen Schuldenabbaus fortgeführt. Die Schulden konnten auch im Verlauf von 2024 um eine weitere Million reduziert werden und die Bilanz ist mit einem Nettovermögen von CHF 23 Mio. und einem Bilanzüberschuss von 49 Mio. sehr solide.
_______________________________________________________________________________________________
Ansprechpersonen für Medien
Thomas Breitenmoser, Finanzvorstand, Tel. 079 344 25 02 oder Reto Linder, Gemeindeschreiber, 044 922 72 01

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung Rechnung 2024 (PDF, 143.55 kB) Download 0 Medienmitteilung Rechnung 2024
R2024 MM Tabelle Kennzahlen (PDF, 94.84 kB) Download 1 R2024 MM Tabelle Kennzahlen
}

Community

Dialog wird bei uns grossgeschrieben. Bleiben Sie mit uns in Kontakt und teilen Sie uns Ihre Anliegen mit. Unsere Dienste sollen auf die Bedürfnisse der Uetiker Bevölkerung zugeschnitten sein. In unserer Community können Sie sich auf dem Laufenden halten und mit uns in Kontakt treten. Und mit einem Benutzerkonto profitieren Sie von zusätzlichen Dienstleistungen.