Informationen zum Ukrainekonflikt - ein Überblick
Ukraine-Anlaufstelle des Kantons Zürich
Mit Medienmitteilung vom 1. März 2022 informierte der Kanton Zürich über die Neuschaffung einer Anlaufstelle für Fragen zur Unterbringung etc. von geflüchteten Personen. Diese nimmt auch Angebote für Privatunterbringungen entgegen.
Die Medienmitteilung und Kontaktdaten der Ukraine-Anlaufstelle finden Sie hier.
Sammelaktionen und persönliches Engagement
Wer einen Geldbetrag oder Güter des täglichen Bedarfs spenden möchte, wird gebeten, dies über ein Hilfswerk seines Vertrauens zu tun. Verschiedene caritative Institutionen wie beispielsweise Caritas, Helvetas, Unicef, Rotes Kreuz usw. sammeln derzeit Spenden für die Schutzsuchenden in und aus der Ukraine.
Schutzplatzzuweisung
Die für Sie relevante Schutzplatzzuweisung können Sie hier ausfindig machen.
Weitere Informationen zum Bevölkerungsschutz
Informationen zum persönlichen Notfallplan und zur App «AlertSwiss» finden Sie hier.
Informationen aus dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS finden Sie hier.
Wissenswertes zum Thema Notvorrat finden Sie hier.